Umsetzungs-Workshops für effizientes Arbeiten in den indirekten Bereichen

Wie funktionieren die Umsetzungs-Workshops?

In Stufe 1 geht’s darum, den Arbeitsplatz so zu organisieren, dass die eigene Produktivität und der Spaß an der Arbeit gesteigert wird. Nicht ist damit eine Aktion „schöner Wohnen“ gemeint. Es geht um nachhaltiges Aufräumen, damit langfristig die Effizienz gewährleistet wird, sich die Suchzeiten verkürzen und Platz eingespart wird. Unnötiges wird aussortiert. Teilweise wird entrümpelt und Arbeitsutensilien für die tägliche Arbeit griffbereit angeordnet. Das gilt nicht nur für den Schreibtisch, sondern auch für den digitalen Arbeitsplatz wie Outlook, dem Dateisystem etc. Es gilt das Motto: „Alles hat einen Platz, alles hat seinen Platz!“ Es entsteht ein Grundverständnis für Verschwendung.

Im Workshop bedeutet das für die Mitarbeiter: Eine kurze Grundschulung, dann gemeinsame Bestandsaufnahme vor Ort (die in Fotos festgehalten wird, damit später ein Vergleich stattfinden kann) und schon geht es in die praktische Umsetzung.

Ergebnisse: Steigerung der Produktivität, freie Fläche, weniger Büromaterial, kürzere Suchzeiten, Spaß an der Arbeit und der erste Schritt hin zu weniger Überstunden.

Bedenken Sie: Eine Zeitersparnis von täglich 5 Minuten pro Mitarbeiter bringt dem Unternehmen eine Jahreseinsparung von 1000 €. Dafür lohnt sich die Aktion auf alle Fälle.

In Stufe  2 geht es darum, für bestehende Engpässe, Hindernisse und Fehler nach umsetzbaren Lösungen zu suchen. Die Mitarbeiter arbeiten mit bei der Lösungsfindung und es sind in erster Linie die Ideen der Mitarbeiter, die zur Umsetzung anstehen. Innerhalb dieses Prozesses sind die Mitarbeiter bereit, fremde Ideen (als die ihrigen) anzunehmen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf umsetzungsbasierende Aktivitäten, die nach Möglichkeit ein messbares Ergebnis erzielen.

Ergebnisse: erhebliche Zeitersparnis (mindestens 20 % sind drin) und Effektivität

Warum haben die Mitarbeiter soviel Spaß dabei?

Die Mitarbeiter verwirklichen Ihre Ideen. Sie arbeiten an den tatsächlichen Problemen. Nach den Workshops findet direkt die Umsetzung statt. Verantwortlichkeiten werden definiert. Die Mitarbeiter verstehen den Sinn in der jeweiligen Aufgabe.

Wieso sind diese Maßnahmen so erfolgreich?

Sie sind deshalb so erfolgreich, weil die Mitarbeiter mit auf die Reise zu mehr Qualität, Flexibilität, Geschwindigkeit bzw. Wirtschaftlichkeit genommen werden. Es sind in erster Linie die Ideen der Mitarbeiter, die umgesetzt werden.

Für wen sind die Umsetzungs-Workshops geeignet?

Für alle Abteilungen in den indirekten Bereichen eines Unternehmens: Verwaltung, Vertrieb, und Verkauf, Qualitätssicherung, Engineering, Versand etc.

Unser Angebot an Sie: 

Gerne kommen wir vor Ort zu Ihnen. Beobachten in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Abteilung Ihre Mitarbeiter und die Vorgehensweisen. Eine Kurzanalyse zeigt dann auf, wo bei Ihnen sogenannte „Schätze“ sind bzw. wo Verschwendung ganz einfach eliminiert werden kann und welches Ergebnis Sie in einem Workshop erwarten können. 

Vielleicht arbeiten Sie ja schon perfekt??