Reisemobilbranche im Aufwind – mit neuen Ideen die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit herstellen

Der Boom im Reisemobilmarkt hält weiterhin an. Für Händler, Servicecentern und Werkstätten bedeutet das eine sehr hohe Belastung. Mehr Anfragen für weitergehende Informationen, Werkstatttermine, Inspektionen lassen alle Beteiligten an Ihre Grenzen kommen. Kunden sind unzufrieden aufgrund langer Wartezeiten, Nichterreichbarkeit von Ansprechpartnern und ungenügender Hilfe vor Ort.

Unser Ansatz: Agiles Arbeiten mit modernen Konzepten lässt alle Beteiligten aufatmen. Im Zusammenspiel mit aktueller Technik kann Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden.

Höhere Durchlaufzeiten in der Werkstatt

Mit einem modernen Werkstattkonzept haben wir bewiesen, wie sich die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit verbessern lässt. Kleine Teams, geänderte Verantwortlichkeiten sowie neue Rollen und Aufgaben lassen die Durchlaufzeiten steigern.

Bessere Qualität in der Auftragsdurchführung

Kundenbefragungen haben ergeben, dass für die Qualität der Auftragsdurchführung in der Werkstatt gerne mehrere hundert Kilometer an Fahrtweg in Kauf genommen werden. Der Werkstattbesuch wird zum Anlass genommen, Urlaubstage rund um den Standort der Werkstatt zu planen und zu genießen. Alljährlich wird sich so rechtzeitig zur Inspektion angemeldet. Dies sorgt wieder für eine gute und langfristig vorausschauende Termin- und Einsatzplanung des Werkstattpersonals. Der Werkstattbesuch ist diesem Sinne eine Urlaubserlebnis für die Kunden.

Zufriedenere Kunden durch mehr Servicequalität in der Annahme

Anfragen per Email können auch in der Hochsaison innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden. Optimal gestaltete Prozesse und Vorgehensweisen sind die Grundlage dafür. Auch die Ausnutzung vorhandener und teilweise zusätzlicher Softwaremodule lassen die Kunden nicht länger in der Warteschlage stehen.

Lagerlogistik ist das Herzstück im Werkstattbereich

Kommen die erforderlichen Ersatzteile nicht rechtzeitig, bringt es die Planung sowohl im Servciecenter als auch beim Kunden völlig durcheinander. Aufgrund des Reisemobil-Booms muss rechtzeitig die Ware fürs Kommissionierungslager bestellt werden. Eine professionelle Logistik in Bestellung, Lagerung und Auftragsvorbereitung sind heute unerlässlich.

Große Reparaturen erfordern ein hohes Organisationtalent

Die rechtzeitige Lieferung ganzer Seitenwände, das Instandsetzen der Fahrzeuge, die Koordination mit dem Lackierer sowie die Bestellung von Fremdteilen werden mit Hilfe eines entsprechenden Werkstattplaner geplant und koordiniert. Denn die nächste Saison kommt. Bis dahin sollten Unfallschäden wieder repariert werden mit möglichst kurzen Standzeiten. Denn mit dem eigenen Caravan bzw. Reisemobil möchte man ja gerne wieder glänzen.

Zu guter Letzt: Eine professionelle Telekommunikationsstruktur ist dringend erforderlich

Egal aus welchen Medien (Facebook, Twitter, Email, Telefon etc) die Anfragen kommen, nur ein professionelles Ticketsystem verhilft zu schnellen Reaktionszeiten. Moderne und zur Verfügung gestellte Wissensdatenbanken und Chatfunktionen sind in der Erwartungshaltung der Anfragenden. In Kombination mit der optimalen Telekommunikationsstruktur kann auf Kundenwünsche zeitgerecht geantwortet werden.

Fazit:

Moderne und neue Arbeitsmethoden in den Prozessen und der Arbeitsorganisation sowie eine entsprechende Ausstattung in Telekommunikation und IT sind heute dringend erforderlich, um den Ansturm zu bewältigen. Schließlich ist es heutzutage schon ein Standard, dass sich die Kunden per Internet zum Termin anmelden können. Innerhalb von 24 Stunden Ihre Anliegen beantwortet bekommen, nicht lange in Wartschleifen am Telefon herumhängen und bei Reparaturen mit Hilfe neuer Medien auf den Stand Dinge gebracht werden wollen.

Wäre es für Sie interessant, mehr darüber zu erfahren, wie wir sowohl Herstellern als auch Handelsbetrieben in der Reisemobilbranche tatkräftig unterstützt haben?