Mit SCRUM werden komplexe Projekte in kürzerer Zeit umgesetzt
Projekte gibt es in jedem Unternehmen. Viele werden nicht fertiggestellt. Oder kommen in Verzug. Geht es Ihnen auch so?
Die Lösung: SCRUM
SCRUM bietet eine wunderbare Möglichkeit in kürzerer Zeit Projekte umzusetzen und fertig zu stellen. SCRUM wurde eigentlich dafür entwickelt, um Softwareprojekte zu managen. Die Entwickler von SCRUM schauten sich jedoch Vorgehensweisen in den Bereichen LEAN bzw. KAIZEN ab und verbesserten diese. Heute ist es ein Werkzeug, das im Vertrieb, im Marketing, im Service, in der Werkstatt, im Trainings- und Schulungsbereich – also überall wo es Projekte gibt – einsetzbar ist.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Beteiligten positiv überrascht sind von der Umsetzungsgeschwindigkeit, der Teamarbeit, der Transparenz und der Anpassungsfähigkeit.
Hier zusammengefasst die Vorteile:
- Wenige Regeln, leicht verständlich und schnell einführbar
- Kurze Kommunikationswege
- Hohe Flexibilität/Agilität durch adaptives Planen
- Hohe Effektivität durch Selbstorganisation
- Hohe Transparenz durch regelmäßige, aber kurze Meetings und Backlogs
- Zeitnahe Realisation neuer Produkteigenschaften (Inkremente)
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Kurzfristige Problem-Identifikation
- Geringer Administrations- und Dokumentationsaufwand
- Hohe Anpassungsfähigkeit an Markt- bzw. Kundenveränderungen
Außerdem können wir beobachten, dass agiles Projektmanagement weitere Vorteile – so ganz nebenbei – bringt:
- Die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigt
- Die Mitarbeitermotivation nimmt ein hohes Ausmaß an
- Die Teamarbeit profitiert
- Die interne Kommunikation ist wesentlich besser
Wann starten Sie mit agilem Projektmanagement?