Neues Umsetzungscoaching für Führungskräfte

Zukünftig mehr Commitment und weniger Ausreden Ihrer Mitarbeiter.

Bis zu 30 Führungsgrundlagen erfahren die Teilnehmer in unseren Coachings und Trainings. Sie sind wichtig für den Umgang mit Menschen. Weiterlesen

9 Tipps, damit Ihnen die Arbeit im Büro nicht über den Kopf wächst

Die digitalen Arbeitsmittel werden immer häufiger zum Zeitfresser anstelle zum Hilfsmittel.

Alexander Markowetz berichtet in seinem Buch sehr anschaulich, warum die permanente Smartphone Nutzung so gefährlich ist. Dazu kommen digitaler Präsentismus und eine fehlende strukturierte Vorgehensweise am Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Erfolgreich durch mentale Stärke

Die Macht unserer unbewussten Gedanken

Ca. 80 % unserer Gedanken sind unbewusst und nur ca. 20 % bewusst. Damit verhindern wir teilweise unseren Erfolg. Damit das sowohl während unserer Arbeit mit Ihren Mitarbeitern nicht passiert und die Umsetzung nachhaltig wird, setzen wir gezielt auf Mental-Techniken.   Weiterlesen

Wären Sie enttäuscht, wenn Sie zukünftig mehr Zeit zur Verfügung hätten?

46 % der Deutschen fühlen sich gestresst am Arbeitsplatz


Das ergab eine Studie der Experten der OECD. Gehören Sie auch dazu?

Es würde nun auf der Hand liegen, Ihnen nun ein Zeitmanagmentseminar zu verschreiben.

Arbeiten in Zeitblöcken. Nicht immer erreichbar sein. Die Emails nicht ständig, sondern nur zwei- bis dreimal am Tag abarbeiten. Jede Email, deren Bearbeitungszeit unter zwei Minuten liegt, gleich bearbeiten. Und Emails, die länger brauchen, gleich in den Terminkalender schieben und ein Zeitfenster vorsehen. Dies sind alles Dinge, die zur Entlastung führen können. Doch in der Regel hilft das sehr wenig weiter.

Aus der jahrelangen Zusammenarbeit mit Unternehmen haben wir festgestellt, das die Gründe der permanenten Überlastung wie folgt sind:

  • Zu viele Meetings
  • Schlecht und umständlich organisierte Prozesse
  • Fehlende Verantwortlichkeiten
  • Ein veralteter Führungsstil
  • Ein hinderndes Organigramm
  • Falsche Kundenoerientierung

Da ist es mit Themen wie Prioritäten setzen, Zeitfresser und Energieräuber zu identifizieren nicht mehr getan. Denn:

  • Mitarbeiter haben häufig Rückfragen
  • Die Arbeit stapelt sich
  • Entscheidungen können nicht getroffen werden
  • Projekte werden nicht oder zu spät fertig gestellt
  • Usw.

Abhilfe könnte geschafft werden durch:

  • Prozesse unter die Lupe zu nehmen.
    Prozessmapping ist der erste und professionelle Weg, um gemeinsam mit den betreffenden Abteilungen und Mitarbeitern eine Abhilfe zu schaffen. Eine Reduzierung von Durchlaufzeiten und Schnittstellen sind das Ziel. Messbar!
  • Mitarbeiter zu Mitdenkenden bzw. Mitunternehmern entwickeln.
    Das funktioniert heute nicht mehr mit einem Führungsstil der gestern noch aktuell war. Übergeben Sie mehr Verantwortung an die Mittarbeiter, jedoch mit einem geregelten kurzen Reporting bzw. Kommunikationsaustausch und Visualisierungstechniken
  • Investition in die Führungskräfte.
    Holen Sie externe Hilfe und bilden Sie Ihre Führungskräfte als Coach der Mitarbeiter aus. Damit ebenen Sie den Weg für bessere Ergebnisse
  • Überdenken des Organigramms.
    Weg von der Top-down Mentalität hin zur Netzwerkorganisation
  • Den Kunden in den Mittelpunkt stellen.
    Heute ist „Kundenzentrierung“ wichtig. Das heißt regelmäßige Feedbacks einholen und entsprechende Maßnahme zügig einzuleiten.
  • Anstelle Papierkram, digital arbeiten.
    Konsequent und durchgängig. Das Gewohnheitstier in Ihnen wird sich weigern. Doch nach einiger Eingewöhnungszeit werden Sie es als Wohltat empfinden.

Sie möchten wissen, wie Sie schnell und unkompliziert mehr Zeit zu Verfügung haben könnten? 

Warten Sie nicht länger und kontaktieren Sie uns!

Schreiben Sie uns eine Email: hello@team-tuchscherer.de

Rufen Sie uns an: +49 (0) 88 06 – 95 88 310

Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Mit SCRUM werden komplexe Projekte in kürzerer Zeit umgesetzt

Projekte gibt es in jedem Unternehmen. Viele werden nicht fertiggestellt. Oder kommen in Verzug. Geht es Ihnen auch so?

Die Lösung: SCRUM

SCRUM bietet eine wunderbare Möglichkeit in kürzerer Zeit Projekte umzusetzen und fertig zu stellen. SCRUM wurde eigentlich dafür entwickelt, um Softwareprojekte zu managen. Die Entwickler von SCRUM schauten sich jedoch Vorgehensweisen in den Bereichen LEAN bzw. KAIZEN ab und verbesserten diese. Heute ist es ein Werkzeug, das im Vertrieb, im Marketing, im Service, in der Werkstatt, im Trainings- und Schulungsbereich  – also überall wo es Projekte gibt – einsetzbar ist. Weiterlesen

Was erwarten die Kunden? Jobs to be Done

Die „Jobs to be Done“ (JTBD) Methode basiert auf einem Konzept des Autors und Harvard Business School Professors Clayton M. Christensen. Dabei geht es letztendlich um die banale Fragen: Weiterlesen

So geht Kundenzentrierung

„Zufriedene Kunden hat, wer auf sie hört“ so die WirtschaftsWoche vom 06. Mai 2019

Kundenservice mit Überraschungen bei Adidas

Es kommt vor, dass Kunden einen Rückruf vom Callcenter-Mitarbeiter bekommen, um zu erfahren, wo der „Schuh drückt“, das heißt, wenn Kunden z. B. nicht die richtige Größe Ihres Wunschschuhes gefunden haben, kommt der Anruf. Kundenzentrierung ist ein Thema, das von allen Mitarbeitern gelebt werden muss, bis hin zur Vorstandsetage. Deshalb kommt es vor, dass auch der Adidas-Vorstand persönlich den Telefonhörer zur Hand nimmt und höchstpersönlich anruft.

Kundenfeedback ist bei Adidas die Aufgabe der gesamten Belegschaft. Man sucht dort den „direkten Draht zu den Konsumenten“. Dies ist nicht nur ein Appell in einer Rede (so wie in vielen Unternehmen), sondern Adidas meint es ernst.

Höherer Bonus für perfekten Service

Die interne Messgröße für alle Mitarbeiter im Unternehmen ist der „NPS“ – Net Promoter Score. Der „NPS“ gibt an, ob Kunden ihren Freunden und Verwandten die Marke weiterempfehlen würden. Im Fall Adidas wird bei Kunden abgefragt, ob die gewünschte Ware verfügbar war, wie der Service bewertet wird und wo sich die Kunden eine Verbesserung wünschen. Feedbacks  im Internet werden ernst genommen und Verbesserungspotenziale daraus abgeleitet. Ein großer Teil der Belegschaft ist der jährliche Bonus am „NPS“ gekoppelt.

 

Sind Sie daran interessiert, wie wir die Kundenzentrierung bereits in Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben? Kontaktieren Sie uns!

 

Quelle: https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/ranking-diese-unternehmen-erfuellen-den-kundenwunsch-nach-perfektem-service/20939348.html