Zeit freischaufeln mit der „Not-to-do-Liste“

Zu wenig Zeit – das Problem vieler. Versuchen Sie es mal sich mit der „Not-to-do-Liste“ Zeit freizuschaufeln. Nehmen Sie dazu Ihren Terminplan zur Hand und überlegen Sie:

·       Was ist auf meiner to-do-Liste so unwichtig, dass ich es gar nicht erst erledigen muss

·       Welche Aufgaben dienen nicht zur Erfüllung meiner Ziele und tragen wenig oder gar nicht zum Unternehmenserfolg bei?

·       Welche Aufgaben könnten andere für mich erledigen?

Fangen Sie gleich heute an und schaffen Sie sich Freiräume!

5 Tipps zur Steigerung der persönlichen Prouktivität

Tipp Nr. 1:

Machen Sie Pausen. Am besten fünf bis zehn Minuten alle ein bis zwei Stunden. Das verbessert die Produktivität. Weiterlesen

So gestalten Sie agile und effiziente Meetings

Meetings werden immer häufiger unproduktive Zeitfresser. Mit diesen Regeln machen Meetings zukünftig wieder Spaß! Weiterlesen

Das Unternehmensleitbild

In vielen Unternehmen gibt es keine klare Vorstellung davon, warum es das Unternehmen überhaupt gibt, wohin es sich langfristig entwickeln möchte und auf wie die Ziele erreicht werden sollen.

Warum wird ein Unternehmensleitbild benötigt? Weiterlesen

Agiles Arbeiten bringt erstaunliche Ergebnisse

Was erwarten Sie von Ihren Mitarbeitern?

Welche Punkte sind Ihnen dabei besonders wichtig?

Diese Themen besprachen wir im Projekt „Agiles Arbeiten“ in einem mittelständischen Unternehmen. Als Antwort kamen folgende Aussagen:

  • Das das Team zukünftig besser miteinander arbeitet.
  • Wir weniger Fehler machen.
  • Die Prozesse reibungslos laufen …. damit letztendlich unsere Maschinen mehr ausgelastet werden und ich als Chef zukünftig mehr Freiraum bekomme.

Sind das auch Ihre Ziele? 

Weiterlesen

Was zeichnet eine agile Führungskraft aus?

Die agile Fühungskraft hat eine ruhige und ausstrahlende Energie. Sie entscheidet ist die Grundlage für den Erfolg.  

Agiles Arbeiten hat als festen Bestandteil in den Umsetzungs-Workshops, die Werkzeuge der einzelnen Führungskräfte zu überprüfen und dann gemeinsam fehlende Dinge im Unternehmen entsprechend zu etablieren. Doch bei dem einen klappt die Umsetzung schneller und professioneller. Bei der anderen Führungskraft überhaupt nicht. Warum ist das so?

Sicherlich spielt die Persönlichkeit des Menschen eine wichtige Rolle. Doch aus der Erfahrung heraus kann ich berichten: Führungskräfte, die gut im Team ankommen und wirklich etwas bewegen (unabhängig von der Persönlichkeit) haben eine ruhige und ausstrahlende Energie.

Was ist mit „ruhiger und ausstrahlender Energie“ gemeint? Weiterlesen

Agiles Arbeiten leistet einen sehr großen Beitrag für das betriebliche Gesundheitsmanagement

ARBEITEN bedeutet, dass motivierte und flexible Mitarbeiter für zufriedene Kunden sorgen. Prozesse auf Effizienz hinterfragt werden, Ressourcen optimal eingesetzt werden und Tätigkeiten, die nicht der Wertschöpfung dienen, ausgeschlossen werden. Überstunden zukünftig der Vergangenheit angehören und die Burnout-Gefahr reduziert wird.

Warum leistet gerade „Agiles Arbeiten“ einen wesentlichen Beitrag für das betriebliche Gesundheitsmanagement?

5 gute Gründe sprechen dafür: Weiterlesen