Agil in Werkstatt und Kundenservice
Auch da wo geschraubt und repariert wird, stehen Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit im Vordergrund
Kundenservice und Werkstatt eines namhaften Reisemobilherstellers ist das „Agile Arbeiten“ wichtig.
Um die eine Optimierung der Kundenorientierung umzusetzen, waren uns zu Beginn folgende Fragen wichtig:
- Wo wird unnütze Zeit verschwendet?
- Wo sind unsere Strukturen verbesserungswürdig?
- Wie gehen wir mit den veränderten Kommunikationsanforderungen unserer Kunden um?
Mitarbeiter und Führungskräfte packen gemeinsam zur Zielerreichung an. Alle Tätigkeiten werden hinterfragt. Mit der Hilfe der Ideen der Mitarbeiter Abläufe strukturiert und erneuert. Alter Ballast abgeworfen. Neue Vorgehensweisen eingeführt…
Hier ein kleiner Auszug aus den Überlegungen:
- Ist die Auftragsannahme bzw. die Terminvereinbarung optimal?
- Wurde genügend Zeit für den Reparaturauftrag eingeplant?
- Wie ist die Reihenfolge der zu reparierenden Fahrzeuge?
- Liegt das passende Werkzeug an der optimalen Stelle?
- Wie weit sind die Wege zum Lager?
- Sind die Ersatzteile rechtzeitig (zu früh oder zu spät) am Lager?
- Durchführung der Reparatur optimal?
- Garantiearbeiten?
- Abnahme der Fahrzeuge?
- Übergabe an den Kunden?
- Rechnungsstellung?
- Wie können mehr Fahrzeuge mit der bestehenden Mannschaft repariert werden?
- Welchen Einfluss hat die Führung auf ein optimales Werkstattergebnis?
- Wie können Techniker Ihre Ideen einbringen?
- Sauberkeit und Ordnung ….