5 Tipps zur Steigerung der persönlichen Prouktivität

Tipp Nr. 1:

Machen Sie Pausen. Am besten fünf bis zehn Minuten alle ein bis zwei Stunden. Das verbessert die Produktivität.

Tipp Nr. 2:

Priorisieren Sie. Produktivität fällt bis zu 40 % bei Multitasking. Also: Eine Aufgabe nach dem anderen. Alle zusätzlichen Aufgaben auf der „to-do-Liste“ schriftlich notieren und dann der Reihe nach abarbeiten.

Tipp Nr. 3:

Lassen Sie sich nicht ablenken. 89 % der Menschen werden vom Handy auf der Arbeit abgelenkt. Schalten Sie zusätzlich den Sound und die visuelle Anzeige für das Eintreffen neuer Emails  ab. (Das gilt auch für das Eintreffen von SMS, Whatsup etc)  Arbeiten Sie die Emails in Zeitblöcken durch. http://www.management-institut-ammersee.de/damit-die-email-nicht-zum-zeitfresser-wird/

Tipp Nr. 4:

Meetings sind die größten Zeitfresser. Klare Regeln zum Einhalten der Zeit pro Thema. Weitere Regeln dazu: http://www.management-institut-ammersee.de/so-gestalten-sie-effiziente-meetings/

Tipp Nr. 5:

Die Hauptursache für Stress am Arbeitsplatz liegt am zu hohen Arbeitspensum. Halsen Sie sich persönlich zu viel auf? Bitte verplanen Sie deshalb nicht 100 oder gar 120 % des Arbeitstages, sondern nur durchschnittlich 60 %. Lernen Sie „NEIN-sagen“.

 

Genannte Zahlten wurden entnommen aus einer Veröffentlichung von „CITRIX“ How to Boost Productivity“ Oktober 2016